Angesichts der im Text dargestellten Praxis in China, bei d...

Próximas questões
Com base no mesmo assunto
Q3218418 Alemão

O texto seguinte servirá de base para responder a questão.


Neue Regeln in der EU für Künstliche Intelligenz


mmer mehr Computer-Programme nutzen Künstliche Intelligenz. Man sagt dazu auch KI-Programme. Sie können selbst Texte schreiben, sich Musik ausdenken oder Gefühle erkennen. Einige von den KI-Programmen sind in der EU jetzt verboten.

Einige KI-Programme können die Gefühle von Menschen erkennen. Sie wissen, ob jemand müde, traurig oder fröhlich ist. Im neuen Gesetz in der EU steht: Solche Programme sind auf der Arbeit verboten. Unternehmen können sonst ihre Mitarbeiter überwachen.

Verboten sind auch KI-Programme, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. So etwas gibt es in dem Land China. Das Programm vergibt Plus-Punkte und Minus-Punkte. Wer zum Beispiel seine Rechnungen nicht bezahlt, bekommt Minus-Punkte. Wer Blut spendet, bekommt Plus-Punkte. Die EU sagt: Das ist gegen die Menschen-Würde.

Es gibt auch strengere Regeln für die Video-Überwachung. Nur die Polizei darf KI-Programme verwenden, die Gesichter erkennen. Diese Programme darf die Polizei auch nur bei sehr schweren Verbrechen verwenden.


https://www.nachrichtenleicht.de/kuenstliche-intelligenz-160.html


Angesichts der im Text dargestellten Praxis in China, bei der ein System durch Zuweisung von positiven und negativen Punkten individuelle Verhaltensweisen beurteilt, welche Absicht könnte hinter dem Verbot solcher KI-Anwendungen stehen, wenn man an die möglichen gesellschaftlichen Folgen denkt:
Alternativas